Richtig vertikutieren
Entferne im Frühjahr den Rasenfilz mit einem speziellen Rechen oder Vertikutierer. Der Rasenfilz wird oft nicht biologisch abgebaut. In diesem Filz können sich Unkrautsamen und Pilzsporen ansiedeln. Durch das Vertikutieren können Luft, Sonne, Wasser und Dünger wieder leichter in den Boden eindringen, sodass eine tiefe Wurzelbildung angeregt wird.
Vertikutieren solltest du im Frühjahr nach dem dritten Rasenschnitt, sprich, wenn sich der Rasen bereits im Wachstum befindet. Die Messer des Vertikutierers sollten nicht tiefer als 0,5 bis 1 cm in den Boden eindringen.
Tipp:
Das entfernte Material mit einem Rechen vom Rasen beseitigen.
Nachbesämen
Nach dem Vertikutieren empfiehlt es sich ein Regenerationssaatgut aufzubringen um eventuell aufgetretene kahle Stellen auszugleichen.
Tipp:
Bringe das Regenerationssaatgut auf die gesamte Rasenfläche auf. Du wirst mit einem samtig dichten Rasen belohnt.