Bodenvorbereitung

Der Boden sollte bereits vorbereitet sein, wenn der Rollrasen ankommt.

  • Bedenke beim Anlegen deines Gartens, dass sich der Boden speziell nach Grabungstätigkeiten im Laufe der Zeit um einige Zentimeter absetzt.
  • Planiere deshalb den Boden neben Gehwegen auf gleiche Höhe und verhindere damit ein Anstoßen der Mähmesser an den Kanten.
  • Lockere den Boden mit dem Spaten oder einer Motorfräse bis in eine Tiefe von ca. 10 cm. Bei lehmigem Boden empfiehlt es sich, Quarzsand einzuarbeiten. Entferne größere Steine und Verunreinigungen.
  • Planiere den Boden mit Hilfe einer Schaufel oder eines Rechens.
  • Verfestige den Boden mit einer Walze oder mit Brettern an den Schuhen und planiere sie nochmals fein.
  • Falls ein alter Rasenbestand vorhanden ist, muss dieser vorher entfernt werden.

 

Rasenverlegung

Der Rollrasen muss unbedingt am Tag der Lieferung oder Abholung verlegt werden.

Tipp:
Diese Geräte erleichtern dir die Arbeit:

  • Schiebetruhe zum Transportieren der Rollen
  • Stanleymesser zum Zuschneiden des Rasens
  • Schaufel zum Festklopfen des Rasens auf den Unterboden oder Walze zum Anwalzen des verlegten Rasens

 

Ausrollen

Beginne mit der Verlegung an der Stelle deines Gartens, die am weitesten von der Rasenpalette entfernt ist. Rolle die Rasenbahnen der ersten Reihe dicht nebeneinander aus. Die Enden der Rollen nach unten drehen. Verlege die zweite Reihe versetzt (wie bei einem Parkettboden). Verlege die gesamten Rollen nach diesem Prinzip.

Tipp:
– vermeide Zwischenräume zwischen den einzelnen Rasenbahnen
– vermeide Überlappungen zwischen den einzelnen Rasenbahnen
– vermeide das Begehen des soeben verlegten Rasens

Nur so vermeidest du Unebenheiten, die nur schwer wieder zu beseitigen sind.

 

Anwalzen

Walze quer zur Verlegerichtung über die Rasenbahnen. Falls keine Walze zur Hand, klopfe mit dem Schaufelrücken die verlegten Bahnen an, damit eine Verbindung zwischen Rollrasen und Mutterboden entstehen kann.

 

Bewässern

Gieße den Rasen, wie auch die Randflächen (Beton saugt Wasser) ordentlich ein (ca. 20 l/m²) und bewässere ihn die nächsten 14 Tage mehrmals täglich.

Tipp:
Durch Heben der Rasensoden kannst du kontrollieren, ob auch der Mutterboden ausreichend feucht ist.

 

Begehen

Schon nach 2-3 Wochen haben sich die starken Wurzeln der Rasenpflanzen mit dem Unterboden soweit verwachsen, daß du problemlos den Rasen benützen kannst. Spiel- und Sportplätze solltest du erst nach etwa 6 Wochen voll benützen und strapazieren.

 

Freuen

Grüne Träume werden wahr!